Schwurbler & Verschwörung
Wer sind die Schwurbler und was zeichnet sie aus? Als Schwurbler werden all die bezeichnet, welche irgendwelche Theorien und Hypothesen in die Welt setzen, welche nicht allgemeingültig als wahr anerkannt oder überprüft sind. Letzthin sagte mir jemand: Und die Schwurbler hatten doch recht. Das machte mich stutzig. Hatten sie doch recht? Er bezog sich dabei auf die Coronapandemie und den Theorien, die so in den sozialen Netzwerken kursierten. Womit hatten sie recht und vor allem, womit hatten sie Unrecht? Weil ich dem Jemand vom Saldoartikel über die amerikanischen Geheimakten zur Labortheorie berichtete (Coronaviren aus Labor ausgebrochen - "GoF"), war ihm das so herausgerutscht. Da gab es ganz viele Theorien über alles Mögliche zu Corona und nur ganz wenige berichteten über einen Ausbruch aus einem Labor (einige Theorien waren gut unterlegt, unter anderem durch Wahrscheinlichkeitsberechnungen). Wohingegen übliche "Schwurblertheorien" (was mehr Alltagsgerüchten und modernen Märchen zuzuordnen ist) eher so Aussagen trafen wie: Bill Gates will uns alle impfen, um uns umzuprogrammieren, oder wir sollen mit der Impfung ausgerottet, oder sterilisiert werden, oder Corona ist eine ganz normale Grippe (das erinnert an Trump, der zur Klimakatastrophe sagte: Es ist nur Wetter). Zu Corona kann man sagen, dass die Auswirkungen noch gar nicht alle absehbar sind. Einerseits waren gewisse Massnahmen zu restriktiv (da könnte man den "Schwurblern" Recht geben). Anderseits ist Long Covid etwas, was mehr Menschen plagt und ausbremst, als es gesund und wünschenswert wäre und das ist unterdessen sicher auch bei den "Schwurblern" angekommen. Long Covid wird uns die nächsten Jahre noch sehr viel beschäftigen. Wie man im Nachhinein "Schwurbler" als realitätsnah darstellen kann, ist eine Frage der Psychologie. Menschen neigen dazu, die Vergangenheit schönzureden, um sich selbst zu bestätigen. Das ist für ein gesundes Selbstverständnis, bzw. Wohlbefinden auch gut so, aber nicht, wenn es um Realitätseinschätzung und Überleben auf dem Planeten geht. Solche Verzerrungen haben im dümmsten Fall auch Auswirkungen auf die Politik. Auch jegliche Polarisierung ist nicht hilfreich. Der Politiker Berset wird zum Beispiel gerne polarisiert an den Pranger gestellt. Er ist für viele "Schwurbler" scheinbar das Böse an sich. Es ist einfach, einen Sündenbock zu haben, auf den man seinen Unmut projizieren kann. Unter anderem hat er scheinbar versprochen, dass die Impfung Übertragungen verhindert und das sei verantwortungslos, gar kriminell. Doch Berset ist ein Politiker und kein Spezialist für Immunologie. Und er wusste es damals wohl nicht besser. Man könnte wohlwollend unterstellen: Er wollte hilfreich sein. Aber ihm wird wohl unterstellt (wie natürlich den meisten Politikern), dass sie für die Pharmaindustrie arbeiten. Wenn man kein Wissen zur Hand hat, dann hat man einen Verdacht und Eins plus Eins gibt ja bekanntlich Elf? Auch hier hilft wieder das Verständnis vom Menschen, dass er Zusammenhänge schmieden kann, wo es keine gibt. Das hat mit unserem beschränkten Denkvermögen und den Vereinfachungsmethoden zu tun, die im Hirn ablaufen. Das nutzt uns im Alltag, jedoch nicht in politischen oder wissenschaftlichen Belangen. Deswegen heissen solche Theorien auch Alltagstheorien. Ausserdem dienen Alltagstheorien und "Projektionen auf Politiker" dazu, seine eigene Ohnmacht aushaltbar zu machen. So erlangt man seine kleine persönliche Macht über Dinge, wo man keine hat. Das dient wieder der psychischen Gesundheit. Zudem: Wer könnte es besser? Könnte einer der Verunglimpfenden den Job besser machen? Wäre er nicht selbst im Nullkommanichts an den Pranger gestellt? Und auch: Wer hat wirklich Einsicht in das, was im politischen Geschehen im Detail abläuft? Und wenn man schon keine wirkliche Einsicht in all die kleinen Details hat, die im politischen Alltag so ablaufen, soll man dann das Ganze beurteilen können? Man könnte überspitzt formuliert auch sagen: Nur weil die Lobbyisten den demokratischen Prozess manipulieren, sind die Politiker, die Rede und Antwort stehen müssen, nicht die Schlechten. Statt andere mit faulen Eiern zu bewerfen, ohne wirklich eine fundierte Ahnung zu haben, seine "Munition gegen diese" alleine durch irgendwelche logisch erscheinenden Verdachtsmomente und Gerüchte befeuernd, sag’ ich: "Macht es doch selbst besser!"